Regionales auf dem Teller

REWE hat schon vor Jahren den Wunsch erkannt, im Supermarkt mehr Lebensmittel von heimischen Landwirt:innen anzubieten.

Autor:in

Nadja Keller

Referentin Unternehmenskommunikation REWE Ost

Im Osten kooperiert REWE mit mehr als 400 heimischen Erzeugerinnen und Erzeugern, Manufakturen und Kleinstbetrieben. Bildnachweis: David Marschalsky

Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher wollen heute wissen, was sie kaufen und woher die Lebensmittel stammen, die später auf ihren Tellern landen. Sie fordern Transparenz und Sicherheit. Am liebsten von Produzent:innen, die sie kennen und die in der Region ansässig sind. Ob frische Eier von Hühnern aus der Uckermark oder saftige Kirschen aus dem thüringischen Schöngleina: In den rund 580 REWE-Märkten der Vertriebsregion Ost findet die Kundschaft genau das. 

Mit der Lokal-Partnerschaft bietet REWE Landwirt:innen und Manufakturen die Möglichkeit, ihre Ware in Supermärkten in der direkten Umgebung der Produktionsstätte zu vermarkten. Die Betriebe entscheiden dabei selbst, wie viele Märkte sie beliefern können und wollen. Speziell für diese lokalen Anbieter:innen gibt es bei REWE seit rund zehn Jahren auch Lokalitätsbeauftragte. Als Bindeglied zwischen Erzeuger:innen und den Märkten unterstützen sie interessierte Lieferant:innen in den sechs Bundesländern der Vertriebsregion Ost persönlich beim Weg ihrer Produkte bis ins Supermarktregal. 

  • Wir haben viele wertvolle Lieferbeziehungen zu Höfen, Familienbetrieben und kleinen Manufakturen aufgebaut. Mit diesem Sortiment setzen wir uns deutlich von unseren Wettbewerbern ab. Ebenso mit unserer schon seit 2012 bestehenden Eigenmarke REWE Regional.

    Jan Schleicher, Leiter Category Management, REWE Ost

Frische Lebensmittel, kurze Transportwege, Förderung regionaler Unternehmen: Seit 2012 vermarktet REWE unter der Eigenmarke REWE Regional gezielt regionale Produkte. Anders als bei Produkten lokaler Anbieter:innen gibt es die regionalen Artikel in allen Märkten des entsprechenden Bundeslandes, in dem Gurke, Paprika und Co. angebaut, hergestellt und verpackt wurden. Maximal finden Kundinnen und Kunden die Waren im angrenzenden Bundesland. Direkt auf der Verpackung der Eigenmarke können Verbraucher:innen nachvollziehen, aus welcher Region die Champignons oder der Apfelsaft stammen. Darüber hinaus tragen nahezu alle REWE Regional-Produkte zusätzlich das „Regionalfenster“, womit sowohl weitere Informationen für die Kundinnen und Kunden einhergehen als auch eine unabhängige Auditierung.

REWE Regional: unsere regionale Eigenmarke

Unsere Eigenmarke REWE Regional steht für frische Lebensmittel aus deiner Umgebung. Du findest sie deutschlandweit: von Hamburg bis München und von Köln bis Dresden.

Jede REWE Region hat ihre eigenen Lieferant:innen vor Ort. Woher genau jedes Produkt kommt? Das siehst du auf der Verpackung.

Zurück nach oben