Kopfsalat, Äpfel und Co. aus der Region waren selten so beliebt wie heute. Auch die Kundschaft in Mecklenburg-Vorpommern schätzt die Qualität und Vorteile heimischer Lebensmittel immer mehr – kurze Wege, Frische und regionale Wertschöpfung sind ihnen wichtig. REWE-Kauffrau Petra Götz aus Greifswald setzt bereits seit vielen Jahren auf die Zusammenarbeit mit Erzeugergemeinschaften aus der Nachbarschaft. Bei ihren Regionaltagen am 16. und 17. September bietet sie lokalen und regionalen Anbieter:innen die Chance, sich und ihre Produkte zu präsentieren.
Ein Gefühl wie auf dem Wochenmarkt
„Neues entdecken, Produkte kosten, persönliche Gespräche mit den Landwirten und Erzeugerinnen führen – all das kam in den letzten Monaten viel zu kurz. Mit den Regionaltagen wollen wir das wiederbeleben“, erklärt Götz. Rund 20 Kleinstunternehmer:innen sind ihrer Einladung gefolgt. An knallgelben Marktständen vor dem Markt stellen sie sich und ihre Produkte an zwei Tagen vor. Mit dabei sind unter anderem: die Molkerei „Rügener Inselfrische“, der Hof „Vorjans“ mit seinen Kartoffeln aus Ludwigsburg sowie die Gourmet Manufaktur „Gut Klepelshagen“.
In ihrem Markt in der Greifswalder Lomonossowallee bieten Götz und ihr Team Lebensmittel von mehr als 40 lokalen und regionalen Lieferant:innen an. Und sie sind immer auf der Suche nach neuen Produzenten und Produzentinnen aus der heimischen Umgebung. „Besonders für kleinere Lebensmittelunternehmen ist es oft nicht einfach, ihre Erzeugnisse über den Handel zu vermarkten. Der Wettbewerb um Regalplatz mit großen, oftmals global agierenden Hersteller:innen ist für sie eine große Herausforderung.“