Das Green Building der nächsten Generation: Der Lebensmittelhändler REWE geht mit seinem zukunftsweisenden, kreislauffähigen Supermarktkonzept in Serie. Im Berliner Süden – in der Malteser Straße in Lankwitz – entsteht bis zum Frühjahr 2026 das zweite REWE Green Farming in Deutschland. Heute (28.3.) starteten die Arbeiten an dem visionären Neubau.
Charakteristisch für das Lebensmittelgeschäft mit gläserner Dachfarm ist die modulare Holzbauweise mit einem Tragwerk aus massiven Stützen. Über der imposanten Markthalle aus Holz und Glas wird das Berliner Unternehmen ECF Farmsystems die größte Dachfarm der Hauptstadt betreiben und Salat anbauen. REWE Group-Vorstand Peter Maly ist von der natürlichen Bauweise überzeugt: „Holz ist das Kernelement unseres Supermarkts der Zukunft. Wir binden damit viele hunderte Tonnen CO2. Und wir schließen den Baukreislauf. Das heißt, in einigen Jahrzehnten könnten wir den Markt zurückbauen und die Bauteile wiederverwenden.“ Im REWE Green Farming Berlin werden heimische Nadelhölzer verbaut, sie speichern über 700 Tonnen Kohlendioxid. In 30 Jahren ist das Holz nachgewachsen und die CO2-Bilanz ausgeglichen.