Landwirtschaft über den Dächern Berlins

REWE Green Farming feiert Richtfest

Autor:in

Lara Kühweg

Trainee Unternehmenskommunikation / Public Affairs

Green Building der nächsten Generation: Das REWE Green Farming Berlin soll im Frühjahr 2026 eröffnen (Visualisierung: ACME).

In Berlin entsteht Zukunft: Auf dem Dach des REWE Green Farming im Berliner Ortsteil Lankwitz wächst ab 2026 Gemüse – ein Musterbeispiel für urbane Landwirtschaft. Der kreislauffähige, zukunftsweisende Supermarkt bildet den Auftakt der neuen ressourcenschonenden Supermarkt-Generation des Lebensmittelhändlers. Nach dem Baustart im März markiert das heutige (17. September) Richtfest den nächsten wichtigen Meilenstein. In den vergangenen sechs Monaten wurde das Tragwerk des Gebäudes errichtet – rund 1.450 Kubikmeter Nadelholz bilden das hölzerne Herzstück des neuen Marktes. „Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren“, sagt Florian Nain, Teamleiter Planung & Eigenobjekte Bauwesen REWE Ost. „Bis zur Eröffnung im Frühjahr 2026 ist noch einiges zu tun. Mit dem Richtfest gehen wir einen großen Schritt in Richtung Supermarkt der Zukunft.“

Über der Markthalle des visionären Neubaus entsteht Berlins größte Dachfarm. Das Berliner Unternehmen ECF Farmsystems wird auf knapp 2.800 Quadratmetern frischen Salat anbauen – direkt über den Köpfen der Kundinnen und Kunden. Die Dachfarm produziert jährlich bis zu 900.000 Salatmischungen für die REWE-Märkte der Hauptstadtregion.

Florian Nain hält eine Rede. Im Hintergrund steht der zukünftige Kaufmann Felix Thomas.
Florian Nain (Teamleiter Planung & Eigenobjekte Bauwesen, REWE Ost) hält zum feierlichen Ereignis eine Rede (Foto: Christoph Große).
Künftiger Kaufmann des REWE Green Farming in Berlin-Lankwitz: Felix Thomas freut sich über ein gelungenes Richtfest (Foto: Christoph Große).
Sieben Männer vor Publikum vor einem Gebäude das sich im Bau befindet aus der Entfernung.
v. l. Nikolas Leschke (Geschäftsführer, ECF Farmsystems), Felix Thomas (Kaufmann REWE Green Farming Berlin), Florian Nain (Teamleiter Planung & Eigenobjekte Bauwesen, REWE Ost), Frank May (Projektleiter Bauwesen, REWE Ost), Gerd Baumann (Dreßler Bau), Klaus Wiens (Head of Bauwesen Filialbau, REWE), Ruppert Stüwe (Mitglied des Bundestages, SPD) und Michael Krüger (Vertriebsleiter, REWE Ost) (Foto: Christoph Große).

Grün gedacht – von der Dachfarm bis zur Haustechnik

In einem automatisierten, hydroponischen System wachsen in der gläsernen Dachfarm die Salatmischungen heran – nahezu ohne Erde und unabhängig von Wetter und Jahreszeit. Die Nutzung von Regenwasser aus der markteigenen Zisterne vervollständigt den Kreislauf. Auch im Inneren setzt sich das umweltbewusste Konzept fort: 100 Prozent Grünstrom, besonders energieeffiziente Haustechnik und die Nutzung von Abwärme zum Heizen des Marktes sorgen für einen ressourcenschonenden Betrieb. Unterhalb der Dachfarm erwartet die Kundinnen und Kunden ein vielfältiges Sortiment mit Fokus auf Frische, Regionalität und pflanzlicher Vielfalt – ergänzt durch Services, wie einer großen Salatbar, einer Bedientheke und einem Bäcker mit großzügiger Sonnenterrasse.

REWE Supermarkt mit viel Holzelementen
Mehr als 1.100 Kubikmeter heimisches Holz kommen im REWE Green Farming Berlin zum Einsatz (Visualisierung: ACME).
Die Holzstützen, die das Tragwerk des Supermarktdachs bilden, sind fertiggestellt (Foto: Christoph Große).

Mehr als nur Bauholz

Das vom Architekturbüro ACME gemeinsam mit REWE entwickelte Konzept des REWE Green Farming hat den Anspruch, die Gestaltung von Supermärkten neu zu definieren. „Mit seiner gestapelten Holzkonstruktion bringt dieser neue Markttyp Wärme und Schönheit in eine typischerweise unpersönliche Umgebung“, erläutert Friedrich Ludewig, der Founding Director von ACME. Auf der Grundlage des Pilotmarktes, der 2021 in Wiesbaden fertiggestellt wurde, haben die Planer von ACME zusammen mit REWE das Konzept weiterentwickelt und für die Serienproduktion optimiert.

Bei der modularen Holzbauweise des neuen Supermarktkonzepts kommt dreieinhalb Mal so viel Holz zum Einsatz wie in den bisher gängigen REWE Green Buildings. Der Bedarf an Beton kann damit um etwa 25 Prozent gesenkt werden. Balken für Balken entstanden zuletzt die 42 Stützen des Marktes und formen das Tragwerk. Sie reihen sich in einem Abstand von acht Metern aneinander und schaffen in dem 2.150 Quadratmeter großen Supermarkt bei einer Deckenhöhe von sieben Metern eine natürliche, luftige Atmosphäre. Alle Elemente des Holztragwerks wurden vor Ort mit Schraubverbindungen montiert – ganz ohne dauerhafte Leim- oder Klebeverbindungen.

„Im verwendeten Bauholz werden rund 930 Tonnen CO₂-Äquivalent gespeichert, was die Klimabilanz des Gebäudes verbessert. Zudem sind alle verwendeten Hölzer demontierbar. Sie lassen sich nach einem Rückbau wiederverwenden und müssen nicht ins Recycling. So gesehen ist der Markt in Berlin in vielleicht 40 Jahren kein altes Gebäude, sondern ein Baustoffdepot – wir bauen also echt kreislauffähige Supermärkte“, erklärt Klaus Wiens, Head of Bauwesen Filialbau REWE. Untersuchungen in der Planungsphase haben gezeigt, dass durch den Einsatz von Holz im gesamten Lebenszyklus im Vergleich zu einem Referenzmarkt der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen rund 50 Prozent CO₂ eingespart werden können.

Eine ausgezeichnete Vision

Noch bevor sich die Türen des neuen REWE Green Farming in Berlin-Lankwitz öffnen, wurde das Projekt bereits prämiert. Beim Wettbewerb „Klimaschutzpartner Berlin 2025“ der IHK Berlin überzeugte der kreislauffähige Supermarkt die Jury in der Kategorie „Innovative Planungen“ und wurde mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Die Auszeichnung unterstreicht den Anspruch von REWE, mit seinen Dachfarm-Märkten neue Maßstäbe für die urbane Lebensmittelproduktion zu setzen. Bereits 2010 konnte das Unternehmen mit seiner ersten Generation Green Buildings den Wettbewerb für sich entscheiden.

Architektur (Planung)

ACME

https://acme.ac/

Architektur (Ausführung)

CS Architekten

https://www.csarchitekten.de/

Fachplanung Dachfarm

EFC Farmsystems

https://www.ecf-farmsystems.com/

Tragwerksplanung

Schöne Neue Welt Ingenieure

https://snw-ing.de/

Umsetzung Bau

Dreßler Bau

https://www.dressler-bau.de/

Technische Gebäudeausrüstung

PSM - Planungsgesellschaft für Gebäudetechnik

https://www.psm-dd.de/

Verkehrsplanung & Freianlage

Ingenieurbüro für Tiefbau Noack

https://i-t-n.de/

DGNB-Zertifizierung & Bauphysik

e² energieberatung

https://www.equadrat.de/de/

Brandschutz

Andrea Hofmann


Artenschutz

Natur + Text

https://www.naturundtext.de/

Über REWE:

Mit einem Umsatz von 31,6 Mrd. Euro (2024), bundesweit mehr als 170.000 Mitarbeitenden und 3.800 Märkten gehört die REWE Markt GmbH zu den führenden Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die REWE- und nahkauf-Märkte werden als Filialen oder durch selbstständige Kaufleute betrieben. Seit ihrer Gründung 1927 ist die REWE Group genossenschaftlich organisiert.