REWE öffnet im Stadtfeld Magdeburg

Nach großer Modernisierungsoffensive

Autor:in

Vanessa Kordas

Junior Referentin Unternehmenskommunikation

Eingangsbereich eines REWE Marktes mit einer Einkaufswagenbox im Vordergrund.
REWE in Magdeburg ist zurück im Stadtfeldcenter. 

Frischer Wind in Magdeburg: Nach umfangreicher Modernisierung öffnet der REWE-Markt in der Großen Diesdorfer Straße 186 am 11. September um 14 Uhr wieder seine Türen. Kauffrau Mandy Kanter und ihr 52-köpfiges Team sind stolz auf den herausgeputzten Markt. „Wir freuen uns sehr, unserer Kundschaft wieder ein modernes Einkaufserlebnis bieten zu können“, erzählt die Kauffrau. Neben dem REWE-Markt ergänzen auch Rossmann, ein Friseursalon, eine Apotheke sowie mehrere Ärzt:innen  das neu ernannte Stadtfeldcenter. Eine Besonderheit ist die neu gestaltete Floristikabteilung, die mit einer vielfältigen Auswahl an Schnittblumen und kunstvollen Arrangements begeistert.

Der Markt ist barrierefrei zugänglich und hat montags bis freitags von 6 bis 22 Uhr sowie samstags bis 20 Uhr geöffnet.

Eine Frau steht an einem Stehtisch und lächelt in die Kamera
Mandy Kanter bei der Eröffnungsrede Mitte September. 

Großes Sortiment und regionale Spezialitäten

Auf knapp 2.000 Quadratmetern bietet der Markt mit rund 20.000 verschiedenen Artikeln ein besonders vielfältiges Sortiment. Ob Obst, Gemüse und Fleisch in Bio-Qualität, Erzeugnisse regionaler Hersteller oder eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Lebensmitteln – hier findet alles Platz.

„Uns ist es wichtig, nicht nur ein breites Sortiment anzubieten, sondern auch die Vielfalt unserer Region sichtbar zu machen“, betont Mandy Kanter. „Produkte aus Magdeburg und Umgebung liegen uns besonders am Herzen.“ Zusätzlich zur Eigenmarke „REWE Regional“ präsentiert die erfahrene Kauffrau zahlreiche Produkte lokaler Lieferant:innen. Dazu zählen frisch gerösteter Kaffee der KRÖM Kaffeerösterei aus Magdeburg, fruchtige Säfte von Natho’s Säfte aus Welsleben und frische Eier sowie Eierlikör von Braune´s  aus Altenweddingen.

Frische Produkte findet die Kundschaft an der Salatbar, wo sie sich Salate ganz nach ihrem Geschmack selbst zusammenstellen und mit verschiedenen Dressings abrunden. Direkt im Eingangsbereich empfängt das Bistro „deli am Markt“ mit Speisen und Getränken – vom Frühstücksbrötchen über warme Mittagsgerichte bis hin zu Kaffee und Kuchen – und lädt dank des großzügigen Sitzbereichs zum Verweilen ein. Auch eine Frischetheke mit großer Auswahl gehört zur modernen Ausstattung des Marktes. Dort berät erfahrenes Fachpersonal die Kundschaft und portioniert alles aufs Gramm genau – von Fleisch und Wurst bis zu diversen Käsesorten.

Ein echter Energiespar-Markt

Im REWE Green Building kommen besonders umweltfreundliche Baustoffe und Technologien zum Einsatz. Darunter sind verglaste Kühlregale, LED-Beleuchtung und moderne Heizungs- und Lüftungssysteme. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach unterstützt die Stromversorgung, der gesamte Supermarkt wird vollständig mit Grünstrom versorgt. Vor dem Markt können die Kunden und Kundinnen ihre Autos an E-Ladesäulen laden.

Eine Gruppe von Mitarbeitenden steht vor dem Eingangsbereich des Marktes und lächelt in die Kamera
Mandy Kanter und ihr Team am Tag der Eröffnung. 
Drei Frauen und ein Mann stehen vor den neuen REWE Markt in Magdeburg.
v.l. Mandy Arnold (Vertriebsleiterin REWE), Mandy Kanter (Kauffrau REWE), Florian Haslinger (Gebietsmanager Vertrieb REWE), Vanessa Fink (Marktmanagerin REWE)

Innovative Funktionen im neuen REWE-Markt

Eine Reihe technischer Neuerungen macht den Einkauf jetzt noch einfacher. Dank der mobilen Zahlungsfunktion REWE Pay – abrufbar in der REWE-App – kann die Kundschaft ihre Einkäufe schnell, bequem und sicher über ihr Smartphone direkt im Markt bezahlen. Dafür reicht das Scannen des auf dem Smartphone angezeigten App-Codes an der Bedien- oder Selbstscan-Kasse. Der Einkaufsbetrag wird per Lastschrift vom Girokonto abgebucht. Neben vier klassischen, mit Mitarbeitenden besetzten Kassen wird es auch fünf Selbstscanner-Module geben, an denen der Einkauf einfach selbst gescannt wird. Wer zusätzlich die „Scan&Go“-Technologie nutzt, kann die Artikel direkt nach dem Griff ins Regal scannen und braucht sie am Ende nicht noch einmal aus dem Korb zu nehmen. Das Anstellen und erneute Auspacken der Ware an einer regulären Kasse entfällt.