Nach über zwei Jahrzehnten erfolgreicher Präsenz in der Dippoldiswalder Innenstadt beginnt REWE mit den Vorbereitungen für den Bau eines neuen, modernen Supermarkts direkt neben dem Areal des Regionalverkehrs. Dieser Schritt markiert eine bedeutende Weiterentwicklung, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen und Bedürfnissen der Kundschaft gerecht zu werden. Die Arbeiten zum Neubau sollen Ende Januar starten, mit einer geplanten Eröffnung in der ersten Jahreshälfte 2026. REWE-Kaufmann Michael Wolf sieht dem neuen Markt mit Freude entgegen: „Als Vollsortimenter übernehmen wir eine wichtige Versorgungsfunktion für die Bevölkerung in Dippoldiswalde – mit dem neuen REWE-Markt geht das noch besser.“
Baustart für modernes Einkaufserlebnis
Neuer REWE-Markt im Osterzgebirge

Zeitgemäßen Ansprüchen entsprechen
Der Neubau ist erforderlich, weil der derzeitige Markt nicht mehr aktuellen energetischen und baulichen Standards entspricht und mit einer Gesamtfläche von 1.040 Quadratmetern, einschließlich Getränkemarkt, begrenzte Möglichkeiten für eine Sortimentserweiterung im Interesse der Kunden bietet. „Der neue Supermarkt wird so gestaltet, dass er auch langfristig ein attraktives Einkaufsziel für die Menschen in Dippoldiswalde und Umgebung bleibt“, betont Marktchef Wolf. Besonderes Augenmerk liege dabei auf dem wachsenden Interesse an Frischeprodukten wie Obst und Gemüse, regionalen Erzeugnissen und Bio-Qualität. Zudem wird die Neugestaltung auf ein generationenfreundliches Einkaufserlebnis einzahlen, mit breiteren Gängen und gut zugänglichen Regalen. Die Verkaufsfläche wird sich im neuen Markt auf knapp 1.600 Quadratmeter vergrößern.
„Der Baustart des neuen REWE-Marktes ist ein bedeutender Schritt für Dippoldiswalde. Dieses Projekt stärkt nicht nur die lokale Versorgung, sondern schafft auch neue Impulse für unsere Stadt. Ich freue mich, gemeinsam mit REWE die Attraktivität und Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger weiter zu steigern“, so Oberbürgermeisterin Kerstin Körner.
Green Building: Fokus auf Effizienz und Modernität
Der Neubau wird als ein sogenanntes REWE Green Building realisiert, wobei besonders umweltverträgliche Baustoffe zum Einsatz kommen. Verglaste Kühlregale, LED-Beleuchtung und ein hoher Holzanteil sind charakteristisch für die Bauform. Dank modernster Heizungs-, Lüftungs- und Beleuchtungstechnik sowie sparsamer Kälteanlagen verbraucht der Markt nur etwa halb so viel Energie wie ein vergleichbarer Standardbau. Versorgt wird der Supermarkt mit 100 Prozent Grünstrom.
Im Rahmen der Bauarbeiten wird auch das umliegende Areal neugestaltet. Geplant ist ein Parkdeck mit 60 Stellplätzen, das vom Planberg erschlossen wird. Das Erdgeschoss des neuen Gebäudes wird angehoben, sodass der Zugang künftig über den Vorplatz etwa auf der Höhe der Bundesstraße erfolgt. Auf dem Dach sind eine Photovoltaikanlage, eine Wärmepumpe und eine Wärmerückgewinnungsanlage vorgesehen, die die Abwärme der Kühlanlagen effizient nutzt.
Ab Ende Januar rollen die Bagger
Mit Beginn des neuen Jahres startet REWE die Vorbereitungen für den Abriss und Neubau des Dippoldiswalder Marktes. In den ersten Januarwochen wird der bestehende Markt geräumt, um den Weg für die folgenden Abriss- und Bauarbeiten zu bereiten. Der letzte verkaufsoffene Tag ist der 25.01.2025. Danach soll das Gebäude bis voraussichtlich Ende März abgerissen werden. Während dieser Zeit kann es zu temporären Einschränkungen in den umliegenden öffentlichen Bereichen und Zufahrten kommen, einschließlich des städtischen Busbahnhofs und der Standorte der Altglas Container. Die Zufahrt von der B170 zum Planberg soll dennoch durchgängig gewährleistet bleiben. REWE arbeitet in enger Abstimmung mit der Stadt Dippoldiswalde, um eventuelle Unannehmlichkeiten für Anwohner und Besucher auf ein Minimum zu reduzieren.