Süße Überraschung für die Tafeln im Land: Die Märkte des Handelsunternehmens REWE haben ihre überschüssige Weihnachtsware an die Tafel in Mecklenburg-Vorpommern gespendet. „Mit dieser Spendenaktion wollen wir bedürftigen Familien eine süße Freude bereiten und dazu beitragen, auch nach den Feiertagen die Herzen zu erwärmen. Wir danken allen ehrenamtlichen Helfern der Tafel für den unermüdlichen Einsatz für die Bedürftigen in unserem Umfeld“, sagt Veit Kamm, Vertriebsleiter von REWE in Mecklenburg-Vorpommern. 16 Paletten voller Süßwaren lieferte REWE heute (21.1.) an das Lager der Tafel in Neubrandenburg. Von dort werden die Lebensmittel an die 30 Tafelausgaben im Umkreis verteilt.
Im Mittelpunkt der Spendenaktion stehen Weihnachtsspezialitäten wie Schokoweihnachtsmänner, Marzipanbrote und Lebkuchen. Der Hintergrund: Nach den Feiertagen senden die Supermärkte nicht verkaufte Weihnachtsware zurück an die Lagerstandorte. Dort wird die Ware gebündelt. Schokolade, Lebkuchen und Co. sind weiterhin verzehrfähig, jedoch sind die Verkaufschancen gering. REWE spendet die Süßwaren daher an die Tafeln. Die Paletten für Mecklenburg-Vorpommern kommen aus dem Logistikzentrum im brandenburgischen Oranienburg. Insgesamt verteilt REWE aus seinen Lägern im Osten Deutschlands – weitere finden sich in Berlin, Sachsen und Thüringen – knapp 80 Paletten, vorwiegend Gebäck und Schokolade, an die Tafelverbände.