Zehn Kassen, rund 1.900 Quadratmeter, über 20.000 Produkte – der Lebensmittelhändler REWE eröffnet in Schkeuditz einen modernen Supermarkt. Auf dem Gelände in der Merseburger Straße 25 ist in den vergangenen Monaten ein Nahversorgungszentrum entstanden, zu dem auch der energieeffiziente REWE-Markt gehört, der heute (3. September) seine Türen für die Kund:innen öffnet. „Endlich geht es los – mein Team und ich wollen die Kundschaft in Schkeuditz mit Frische und Regionalität überzeugen“, freut sich Marktmanagerin Rena Hoffmann.
REWE eröffnet an der Merseburger Straße
Energieeffizienter Supermarkt für Schkeuditz


-
Mein Team und ich freuen uns nach der langen Vorbereitungszeit endlich in Schkeuditz durchzustarten.
Viel Platz für ein großes Angebot
Breite Gänge und niedrige Regale sorgen für ein barrierefreies und übersichtliches Einkaufserlebnis. Das vielfältige Sortiment reicht von Obst, Gemüse und Fleisch in Bio-Qualität über Erzeugnisse regionaler Hersteller:innen bis hin zu einer großen Auswahl an vegetarischen und veganen Lebensmitteln. An der zehn Meter langen Bedientheke kann die Kundschaft sich beim Kauf von Fleisch, Wurst und Feinkost beraten lassen und bekommt alles aufs Gramm genau portioniert. In der großen Obst- und Gemüseabteilung gibt es eine Salatbar, an der die Kund:innen sich ihre Portionen ganz nach ihrem Geschmack zusammenstellen können. Im Eingangsbereich des Marktes zieht eine Filiale der regionalen Bäckerei Hennig ein.


Entspannt einkaufen
Der REWE-Markt in Nordsachsen bietet der Kundschaft gleich mehrere Innovationen. Neben vier Bedienkassen gibt es sechs sogenannte Self-Checkout-Terminals. An den Selbstbedienungskassen scannen die Kund:innen ihren Einkauf eigenständig. Rena Hoffmann und ihr Team werden auch den REWE Abholservice anbieten. „Wer seinen Einkauf lieber online bestellen und fertig zusammengepackt bei uns abholen möchte, für den ist der Abholservice wirklich perfekt. Diese Einkaufsvariante ist zudem besonders kontaktarm.“ Die Kund:innen können ihre Lebensmittel online auf www.rewe.de und in der REWE-App von zu Hause oder unterwegs bestellen und im selbst gewählten Zeitfenster im Markt abholen. Der REWE Abholservice wird knapp eine Woche nach der Eröffnung verfügbar sein (ab 10. September).
Ökostrom trifft auf Energieeffizienz
Bei dem Neubau handelt es sich um ein REWE Green Building. Im Vergleich zu einem Standardbau verbraucht solch ein Öko-Markt bis zu 50 Prozent weniger Energie und wird CO2-neutral betrieben. Dafür sorgen modernste Heizungs-, Lüftungs- und Kältetechnik sowie verglaste Kühlmöbel und LED-Beleuchtung. „Die verwendeten Materialen sind nach Umweltaspekten ausgesucht, Holz ist ein wesentlicher Baustoff. Der Strom für Beleuchtung und technische Anlagen stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen“, sagt Planungsmanager Nawid Ahmadi.
Auf dem Parkplatz mit etwa 140 Pkw-Stellflächen können die Kund:innen an zwei E-Ladesäulen ihre Autos laden. REWE Green Buildings werden nach Fertigstellung von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) geprüft und offiziell zertifiziert.
In Sachsen betreibt REWE derzeit 102 Supermärkte und beschäftigt rund 5.500 Mitarbeitende in seinen Märkten und dem Logistikzentrum in Nossen. Jährlich gehen in den sächsischen REWE-Märkten mehr als 68 Millionen Einkäufe über die Kassen.