Eier, Äpfel und Co. aus der Region waren selten so beliebt wie heute. Auch die Kundschaft in Brandenburg schätzt die Qualität und Vorteile heimischer Lebensmittel – kurze Wege, Frische und regionale Wertschöpfung sind ihnen wichtig. Marktmanagerin Doreen Rösler setzt seit vielen Jahren auf die Zusammenarbeit mit Betrieben aus der Nachbarschaft. Beim Regionaltag im Angermünder REWE-Markt am 21. März bietet sie Produzent:innen die Chance, sich und ihre Produkte der Kundschaft zu präsentieren. Mit dabei sind unter anderem: Hemme Milch aus der Uckermark, das Ökodorf Brodowin und die Eismanufaktur Urstrom Jersey's aus Baruth/ Mark. „Ziel der Veranstaltung ist es, lokalen und regionalen Lieferanten eine Bühne zu geben und die Tische unserer Kundschaft mit regionalen Köstlichkeiten zu decken“, betont Rösler.
REWE in Angermünde startet Regionaljahr
Regionale Produkte im Rampenlicht



Heimatverbundenheit als Antrieb
Doreen Rösler ist in Brandenburg aufgewachsen. Für sie bedeutet Heimat auch Mitgestalten. Dieses Gefühl der Verbundenheit bringt sie bei ihrer täglichen Arbeit als Marktchefin des Angermünder REWE-Marktes ein und begeistert damit auch ihr Team. „Wir haben viel vor und wollen im kommenden Jahr die begehrte Auszeichnung ‚Regional-Star‘ der Fachzeitschrift Lebensmittel Praxis nach Angermünde holen“ kündigt Rösler an.
Im REWE-Markt in der Prenzlauer Straße finden rund 30 lokale und regionale Anbieter:innen einen Platz im Sortiment. Viele von ihnen kennt die Marktmanagerin schon viele Jahre persönlich: „Ich schätze die Arbeit unserer regionalen Manufakturen und Betriebe sehr. Den einen oder anderen Lieferanten habe ich mit Unterstützung unserer Lokalitätsbeauftragten in die REWE-Regale geholt. Regionalität ist mein Herzensprojekt und ich bin dankbar dafür, dass REWE das genauso sieht.“

Gewinn für beide Seiten: Die REWE Lokal-Partnerschaft
Die REWE Lokal-Partnerschaft deckt vier verschiedene Themenfelder ab, die in der täglichen Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren eine wichtige Rolle spielen – von der Gestaltung der Lieferbeziehungen über die Bezahlung von Lieferanten bis hin zur partnerschaftlichen Vermarktung und Umsetzung gemeinsamer Projekte zum Schutz von Tier oder Umwelt. „Unsere Kunden identifizieren sich mit ihrer Heimat und möchten verstärkt Produkte aus Brandenburg kaufen. In den vergangenen Jahren konnten wir viele Angebote von lokalen und regionalen Erzeugern und Erzeugerinnen erfolgreich in unsere Sortimente aufnehmen. Das funktioniert durch die schlanken Prozesse bei der Lokal-Partnerschaft unkompliziert und schnell“, erklärt Franziska Rutz. Sie ist bei REWE als Lokalitätsbeauftragte immer auf der Suche nach neuen lokalen Zuliefer:innen in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg. Die Lokalitätsbeauftragten des Lebensmittelhändlers sehen sich als Bindeglied zwischen Lieferant:innen und Märkten in ihrer Region. Sie unterstützen persönlich beim Weg der Produkte bis ins Regal.
In den über 100 REWE-Märkten in Brandenburg findet die Kundschaft etwa 2.700 Produkte von rund 110 heimischen Betrieben. Dazu gehören frische Eier vom Landwirtschaftsbetrieb Ucker-Ei, feinste Speiseöle von der Kanow-Mühle aus dem Spreewald sowie Milch, Jogurt und Quark von Hemme Milch. In der gesamten REWE-Vertriebsregion Ost sind es über 400 lokale Betriebe, die ihre Waren in den Supermärkten von Mecklenburg-Vorpommern bis nach Thüringen anbieten. Die Förderung lokaler Lebensmittelproduzent:innen und der damit verbundenen Arbeitsplätze ist dabei ein wichtiger Antrieb.