Einkaufen auf dem ehemaligen Stärkefabrik-Areal

REWE eröffnet neues Einkaufscenter an der Neuendorfer Straße

Autor:in

Stephanie Behrens

Pressesprecherin REWE Ost

Karen Laute betreibt das REWE CENTER in Brandenburg an der Havel als selbstständige Kauffrau. Seit 2011 führt sie bereits einen nahe gelegenen REWE-Markt. Bildnachweis: David Marschalsky

Dort wo einst die Stärkefabrik stand, kann nun eingekauft werden: Der Lebensmittelhändler REWE hat heute (19.5.) sein neues REWE CENTER an der Neuendorfer Straße in Brandenburg an der Havel eröffnet. Mehr als zwölf Millionen Euro hat das Unternehmen dafür investiert. Mit einer Verkaufsfläche von rund 3.300 Quadratmetern ist das REWE CENTER deutlich größer als ein Standard-Supermarkt, bietet neben 40.000 verschiedenen Produkten auch eine Sushibar, ein großes Bistro und einen REWE Abholservice. Kauffrau Karen Laute wird den Markt betreiben – zusammen mit mehr als 70 Mitarbeitern im Verkauf, an den Kassen und Bedientheken. „Jetzt geht es endlich los. Wir sind schon gespannt, wie die Kunden unseren neuen Supermarkt annehmen. Es sind ja doch besondere Zeiten, in denen wir eröffnen. Für mich als selbständige Kauffrau ist es zwar ein Wagnis, aber ich bin sehr froh, dass REWE den Markt wie geplant ans Netz bringt – trotz Corona“, sagt Laute, die bereits seit 2011 den REWE-Markt auf dem nahegelegenen alten Kammgarnspinnerei-Gelände leitet.

 

„Die Revitalisierung des 20.000 Quadratmeter großen Geländes an der Niederhavel ist für uns ein ganz besonderes Projekt. Es ist mit Abstand unsere größte Investition in der Region seit Jahrzehnten. Das REWE CENTER ist fast doppelt so groß wie ein gängiger Supermarkt, dank der ressourcenschonenden Bauweise und energieeffizienten Haustechnik zugleich deutlich energiesparender als ein herkömmlicher Baukörper“, betont Stefan Hörning, Vorsitzender der Geschäftsleitung REWE Ost.

Dort wo einst die Stärkefabrik stand, kann nun eingekauft werden: Das neue REWE CENTER an der Neuendorfer Straße in Brandenburg an der Havel.
Marktplatz der Frische: Neben vielen Produkten in Bio-Qualität lockt die große Obst- und Gemüseabteilung die Kunden auch mit einer Menge regionaler Lebensmittel wie Spargel vom Spargelhof Hoffheinz aus Genthin.

Viel Platz für Frische

Angelehnt an das Konzept klassischer Markthallen wird es im neuen REWE CENTER viel Platz für frische Lebensmittel geben. Obst und Gemüse aus der Region und in Bio-Qualität zählen ebenso dazu wie eine Salatbar und eine große Auswahl gekühlter Produkte beispielsweise Fleisch- und Wurstwaren und Molkereiartikel. Regionale Lebensmittel präsentiert das Marktteam gut sichtbar für die Kunden, beispielweise Eier aus Beelitz, Honig von der Imkerei Künne aus Havelsee, Spargel vom Spargelhof Hoffheinz aus Genthin und Eierlikör aus Brandenburg. Individuell bedient werden die Kunden an den Frischetheken. Neben Fleisch, Wurst und Käse wird es dort auch frischen Fisch geben. An der Sushibar bereiten gelernte Sushiköche die kleinen Reisrollen vor den Augen der Kunden täglich frisch zu. Das Bistro „deli am Markt“ bietet Speisen und Getränke zum Mitnehmen. Abgerundet wird das umfangreiche Angebot in der Markthalle durch zusätzliche Services wie einen DHL Paketshop.

In einer Woche (ab 26.5.) können Kunden ihre Einkäufe auch ganz bequem und nahezu kontaktlos beim REWE Abholservice ordern. Die Lebensmittel werden online bestellt und von den Mitarbeitern im Markt zusammengestellt. Die Kunden holen den Einkauf im gewünschten Zeitfenster an einer separaten Kasse ab und bezahlen dort vorzugsweise bargeldlos. „Gerade in diesen besonderen Zeiten ist es wichtiger denn je, unsere Kunden beim sicheren Einkauf zu unterstützen“, betont Karen Laute. Je nach Nachfrage und Verfügbarkeit von Zeitfenstern können die Kunden ihre Einkäufe noch am gleichen Tag abholen – bereits ab drei Stunden nach Bestelleingang.

 

Neuer Uferweg, Spielplatz und Senioren-Fitnessparcours

Im Zuge des Neubaus an der Neuendorfer Straße hat REWE sich verpflichtet, das Gelände mit Hilfe verschiedener Maßnahmen weiter aufzuwerten. Entstanden sind bereits ein Spielplatz sowie ein Fitnessparcours für Senioren nahe dem Flussufer. Entlang des gesamten Geländes wurde zudem das Niederhavel-Ufer befestigt. Zum Gehweg an der Otto-Sidow-Straße führt nun ein neuer Uferweg. Bei der naturnahen Gestaltung der Grünflächen neben dem Supermarkt haben engagierte Vertreter des regionalen NABU-Verbandes den Lebensmittelhändler beraten. So entstand eine circa 1.200 Quadratmeter große Wildblumen- und Gräserwiese mit Apfelbäumen alter Sorten.