Umweltverträgliche Baustoffe, Heizen per Wärmerückgewinnung und eine Ladestation für Elektroautos: Der neue REWE-Markt in der Mahlower Straße 142 in Teltow zeigt, was REWE unter einem modernen, nachhaltigen Supermarkt versteht. Das Gebäude mit den markanten Leimholzrahmenbindern an der Frontseite ist das 50. REWE Green Building in Deutschland. Gegenüber herkömmlichen Supermärkten verbraucht ein Green Building etwa 40 Prozent weniger Energie.
„Wir nehmen das Thema ressourcenschonendes, energieeffizientes Bauen sehr ernst. Als erster Lebensmitteleinzelhändler setzen wir flächendeckend auf „grüne“ Supermärkte. Allein in Berlin und Brandenburg haben wir seit 2009 bereits zwölf Green Buildings fertiggestellt. In Teltow können wir unseren umweltbewussten Kunden mit der Ladesäule für Elektroautos einen weiteren Mehrwert bieten“, sagt Stefan Hörning, Regionsleiter der REWE Vertriebsregion Ost.
REWE-Markt verzichtet auf Verkauf von Plastiktüten
„Unsere Kunden stehen für uns an erster Stelle. Ich möchte, dass sie sich hier im Markt wohlfühlen. Dafür werde ich mich zusammen mit meinen 38 Mitarbeitern ins Zeug legen. Das Gebäude lässt schon mal keine Wünsche offen. Dank des einfallenden Tageslichts und der breiten Gänge entsteht eine entspannte Einkaufsatmosphäre“, meint der selbstständige Partnerkaufmann Christian Krüger. Der Markt in der Mahlower Straße ist bereits sein zweiter REWE in Teltow. Den ersten eröffnete Krüger 2013 in der Schönower Straße. Mit der Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel legte der 31-Jährige im Jahr 2001 den Grundstein für seine REWE-Karriere.
Neben dem Fakt, dass er bundesweit das 50. Green Building eröffnet, wartet Kaufmann Christian Krüger mit einer weiteren Besonderheit auf: „Anfang Juni hat REWE verkündet, dass wir mit Blick auf den Gewässer- und Umweltschutz ab diesem Sommer keine Plastiktüten mehr im Kassenbereich anbieten. Wir sind also einer der ersten neu gebauten Märkte, beim dem nie eine Plastiktüte verkauft werden wird. Dafür halten wir viele mehrfach verwendbare Alternativen wie Kartons aus Pappe, kleine und große Papiertüten sowie Stoffbeutel für unsere Kunden bereit.“
Von der verglasten Kühltruhe bis zur „Stromtanke“
Charakteristisch für die Optik der REWE Green Buildings sind umlaufende, breite Glasflächen, Dachlichtkuppeln sowie große Holzbalken. Neben der modernen Architektur und schadstoffarmen Baustoffen glänzen die Gebäude auch durch ihre Energieeffizienz. Allein die verglasten Kühlregale sparen erheblich Energie ein. Die Kühlregale, der Markt sowie der Parkraum sind in Teltow mit langlebigen LED-Leuchtanlagen ausgestattet. Für die Gewerbekühlung werden ausschließlich natürliche Kältemittel eingesetzt, um der Umwelt keine ozonschädigenden Emissionen zuzuführen. Regenwasser wird aufgefangen und vielfältig genutzt, beispielsweise für die Toiletten und die Bewässerung der Außenanlagen.
Mit der Abwärme aus der Gewerbekälteanlage werden mehr als 80 Prozent der notwendigen Heizenergie abgedeckt. Insgesamt wird der Markt weitgehend CO2-neutral betrieben. Mit der Prüfung und Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) macht REWE sein Vorgehen transparent.
Komplettiert wird der nachhaltige Anspruch des neuen Supermarktes in Teltow durch die Ladesäule für Elektroautos. Die Auto-Ladestation wird von Allego betrieben, einem führenden Anbieter von Ladelösungen für Elektroautos. Freischalten lässt sich die Wechselstrom-Ladesäule mit zwei Ladepunkten mit einer Leistung von je 22 kW per RFID-Karte oder über die App des jeweiligen Anbieters. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit: Es fließt ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen.
Fleisch, Wurst und Käse in Bedienung
Auf die Kunden warten in dem circa 1.800 Quadratmeter großen Markt mehr als 15.000 verschiedene Artikel. An Bedientheken beraten die erfahrenen Fachkräfte bei der Wahl des passenden Produkts – ob Käse, Wurst oder Fleisch. Abgerundet wird das Angebot mit einem Bistrobereich im vorderen Teil des Marktes. Dort können die Kunden sich ihren Salat an der Salatbar selbst zusammenstellen, einen warmen Imbiss zu sich nehmen sowie frische Brot- und Backwaren und gekühlte Getränke und Snacks kaufen. Der Markt öffnet montags bis samstags von 7 bis 22 Uhr. Ihr Auto können die Kunden auf einem der circa 90 Parkplätze abstellen. Zusätzlicher Service: Auf dem Marktgelände wird es eine DHL Packstation geben, an der die Kunden bequem ihre Päckchen und Pakete abholen können.
Zur Eröffnung veranstaltet Kaufmann Christian Krüger für seine Kunden neben weiteren unterhaltsamen Überraschungen auch ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen: „Den Gewinner der Verlosung erwartet ein Wochenendausflug mit einem Plug-in-Hybrid an den Scharmützelsee samt Übernachtung.“