Darauf haben die Schneverdinger lange gewartet: Am Donnerstag, den 24. Juli 2025, feiert der REWE-Markt von Kaufmann Benjamin Elwanger in der Rotenburger Straße 8-14 seine Neueröffnung. „Ich freue mich sehr, dass wir nach zehn Monaten Bauzeit nun endlich durchstarten und bedanke mich sehr herzlich bei allen, die uns während der letzten Monate so tatkräftig unterstützt haben“, sagt Benjamin Elwanger. Gemeinsam mit seinem 35-köpfigen Team ist er montags bis samstags von 7 bis 22 Uhr für die Kundinnen und Kunden da.
Frische to go
Auf einer Verkaufsfläche von 1.700 Quadratmetern erwartet Kundinnen und Kunden eine frische Vielfalt, die keine Wünsche offenlässt: Der Fokus liegt ganz klar auf den Themen Frische, Regionalität und Bio. Daher ziert sowohl eine Salatbar mit täglich frischen Salatzutaten die Obst- und Gemüseabteilung als auch Truhen, gefüllt mit verzehrfertigen Leckereien aus der Eigenproduktion und Beeren. Wer also Lust auf geschnittene Früchte, Joghurtkreationen oder Obstsalate hat, wird hier fündig. „Das Thema Regionalität ist mir besonders wichtig“, betont Benjamin Elwanger. So finden sich auch außerhalb der Obst- und Gemüsevielfalt zahlreiche regionale Produkte, etwa Marmelade vom Hofladen Wesseloh, Eier und Kartoffeln vom Hof Heidemeier, oder Eiern vom Cassenshof.
Kompetenz an der Theke
Eines der Highlights des Marktes ist die Frischetheke für Fleisch, Wurst, und Käse. Hier findet man nicht nur eine große Auswahl an verschiedenen Spezialitäten, u.a. auch in Bio-Qualität und aus eigener Herstellung, sondern auch ein kompetentes Team, dass gerne mit Rat und Tat zur Verfügung steht. Eine Besonderheit ist die Fischabteilung, die mit Frischfisch und weiteren maritimen Leckerbissen lockt. Darüber hinaus bietet der Markt in den Frische-Regalen eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Alternativen. Frisches Brot sowie süße Teilchen gibt´s an der Bakeoff-Station. Auch, wer an Unverträglichkeiten leidet, ist beim REWE Elwanger dank einer großen Auswahl an laktose- und glutenfreien Produkten genau richtig.
Mehr Service
Für einen schnellen Kassiervorgang stehen 3 Kassen bereit. Zusätzlich stehen den Kund:innen 4 Express-Kassen zur Verfügung, an denen sie den Kassier-Prozess selbst übernehmen können. Wer mal keine Zeit für einen ausgedehnten Einkauf hat, kann den REWE Abholservice nutzen: Einfach den Einkauf online zusammenstellen, das gewünschte Zeitfenster auswählen und den Einkauf fix und fertig gepackt im Markt abholen. „Für die Zukunft planen wir auch noch einen Lieferservice“, verrät Benjamin Elwanger. Zudem steht im Markt Scan&Go zur Verfügung. Dabei können Kundinnen und Kunden ihre Artikel mittels Handscanner bereits beim Gang entlang der Regale scannen und brauchen an der Kasse nur noch bezahlen, ohne die Ware zuvor aufs Kassenband und wieder in den Einkaufswagen legen zu müssen.
In der Vorkassenzone lädt die Brotmanufaktur Stadtländer mit 34 Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Vor dem Markt ermöglichen 92 Parkplätze einen bequemen Einkauf. Zudem stehen den Kund:innen zwei E-Ladestationen für PKW sowie drei Fahrradladestationen zur Verfügung. Beim REWE Familie Elwanger profitieren Kundinnen und Kunden nicht nur von einer unschlagbaren Auswahl, sondern können mit REWE Bonus, dem Vorteilsprogramm der REWE App, auch noch jede Menge Guthaben in Form von Euros sammeln!
Aktionen zur Eröffnung
Zur Eröffnung seines ersten Marktes hat sich Kaufmann Benjamin Elwanger einiges einfallen lassen: Vor allem die kleinen Gäste können sich auf ein tolles Programm freuen, etwa aufs Kinderschminken. Außerdem haben Kundinnen und Kunden die Chance, beim REWE-Bonus-Gewinnspiel richtig abzusahnen.
Green Buildings - modern & nachhaltig
Das Gesamtkonzept der Green Buildings verbindet die Aspekte Wohlfühlatmosphäre und Ressourcenschonung. Die großzügigen Gebäude ziehen konsequent Energie aus Sonne, und verbrauchen dadurch bereits 40% weniger Energie als in vergleichbaren konventionellen Supermärkten. So wird z. B. die Abwärme der Kühlmöbel als Energie gewonnen und in den Markt zurückgeführt. Für die richtige Beleuchtung sorgen viele Fenster, durch die ausreichendes Tageslicht einströmen kann. Sensoren im Innenraum messen zusätzlich die Helligkeit und schalten nur so viel künstliches Licht hinzu wie nötig.