Für mehr Wertschätzung: REWE-Center Familie Hansen und AGRILL- Initiative des Bauernverbands feiern gemeinsam die kulinarische Vielfalt von Schleswig-Holstein

Vordere Reihe v.l.: Klaus-Peter Lucht, Präsident des Bauernverbands Schleswig-Holstein, Isabel van der Walle, Leitung Unternehmenskommunikation/ Public Affairs der REWE Region Nord, Ina Abel, Leiterin der Abteilung Nachhaltige Landentwicklung vom Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz, REWE-Kaufmann Sascha Hansen, Johanna Ahlmann, Eigentümerin des Rondo Einkaufzentrums, Imke Hoppe-Harder, Leiterin des Bereichs Regionalität/ Lokalität der REWE Region Nord. Hintere Reihe v.l.: Stefan Gersteuer, Generalsekretär Bauernverband Schleswig-Holstein, Eckhard Clausen, Kreisvorsitzender Bauernverband Schleswig-Holstein, Sebastian Schulze, Geschäftsführer Unternehmensverband Mittelholstein e.V., und Hans-Julius Ahlmann, Eigentümer des Rondo.

Am Samstag, den 05. April 2025, lud REWE Kaufmann Sascha Hansen alle Kundinnen und Kunden dazu ein, gemeinsam die köstliche Vielfalt der Region zu feiern und zu verkosten: Regionale Lieferant:innen präsentierten sich und ihre Produkte zwischen 10 Uhr bis 15 Uhr im REWE-Center Hansen, Am Ahlmannkai 2, in Büdelsdorf. Probieren und ins Gespräch kommen waren dabei ausdrücklich erwünscht! „Mit dem Regionalitätstag möchten wir gemeinsam mit unseren Lieferant:innen die Wertschätzung für heimische Lebensmittel stärken und zugleich mehr Transparenz darüber schaffen, woher unsere Produkte eigentlich kommen und wofür sie stehen“, so Sascha Hansen, der das REWE-Center zum 1. Oktober als selbstständiger Kaufmann übernommen hat, nachdem er zuvor bereits sechs Jahre als Marktmanager tätig war. Sascha Hansen kennt die Bedürfnisse seiner Kund:innen ganz genau: „Für unsere Kund:innen ist bei regionalen Produkten Vielfalt ein wichtiges Kriterium. Sie schätzen es, in jeder Warengruppe eine alternative regionale Option zu haben und wo regional draufsteht ist auch wirklich regional drin. Die Heimatverbundenheit des Kaufmanns spiegelt sich auch im 3.900 Quadratmeter großem Markt wider: Mit über 50 regionalen Lieferanten und einer sorgfältigen Auswahl an Bio-Produkten von ausgewählten Anbietern bringt Sascha Hansen die Frische und Qualität direkt vom Erzeuger in die Regale. „Ein Beispiel hierfür sind die 'Feinkostprodukte' von Mario Laabs, mit dem ich schon seit der Krippe befreundet bin und seit vielen Jahren im Sinne der REWE Lokal-Partnerschaft zusammenarbeite. Miteinander Geschäfte zu machen und auch in Zukunft Erfolge zu feiern ist unser Ziel. Außerdem möchten wir gemeinsam neue Produkte kreieren, die es dann nur bei Familie Hansen gibt”, schwärmt er.

„Besonders freue ich mich, dass auch der Bauernverband Schleswig-Holstein im Rahmen der AGRILL-Initiative mit an Bord ist.“ Der Name AGRILL setzt sich aus den Begriffen April und Grillen zusammen und steht sinnbildlich für gemeinsames Zubereiten, Genießen und Feiern mit regionalen Produkten. Im zweiten Jahr ist REWE inzwischen Teil dieser Initiative und bietet das Sortiment AGRILL-Rostbratwurst von Boeklunder in den Märkten in Schleswig-Holstein an. „Für uns ist der Regionalitätstag beim REWE Familie Hansen die perfekte Möglichkeit, um die Verbraucher für hochwertige Produkte aus der Region zu sensibilisieren und natürlich, um zusammenzukommen und die vielfältigen Essgewohnheiten am Feuer zu feiern“, so Klaus-Peter Lucht, Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein. In Deutschland wird der Kampagnenmonat AGRILL insbesondere vom Bauernverband Schleswig-Holstein, Fokus Fleisch, Dialog Rind und Schwein sowie Land.Schafft.Werte getragen.

Unter dem Claim "Aus Deiner Region" sind die regionalen Produkte im Markt zu finden. 
Die Einnahmen am Grillstand kommen der Feuerwehr Büdelsdorf zu Gute. 

Regionale Vielfalt

Beim Regionalitätstag hatten die Kund:innen die Gelegenheit, zahlreiche lokale Produzent:innen kennenzulernen, die alle aus einem Umkreis zwischen 12 und 49 Kilometern stammen, darunter die Kaffeeküste Laboe, die Fleischerei Hansen, Epinard, Schleswiger La Flute, und viele mehr. „Für uns als Unternehmen ist der Regionalitätstag ein guter Anlass, einmal mit den Kunden ins Gespräch zukommen und für unsere Produkte zu begeistern. “, so Horst Hinrichs von der Soßenmanufaktur Epinard. „Der direkte Austausch schafft auch Verständnis für die verschiedenen Herausforderungen, denen wir bei unserer täglichen Arbeit gegenüberstehen, seien es Auswirkungen des Klimawandels auf die Ernte oder gestiegene Produktionskosten. Umso mehr freuen wir uns, wenn Kund:innen bewusst zu regionalen Produkten greifen, um die heimische Wirtschaft zu unterstützen.“

Und passend zum AGRILL gab es natürlich auch Leckeres vom Grill geben: Die Kamerad:innen der Freiwilligen Feuerwehr Büdelsdorf boten saftige Grillwurst sowie vegetarische und vegane Alternativen wie Grillkäse und Gemüse zu familienfreundlichen Preisen. Die Einnahmen kommen zu 100 Prozent der Freiwilligen Feuerwehr zu Gute.

Näher dran mit REWE

REWE ist Nähe gelebte Unternehmensphilosophie – gegenüber Kund:innen sowie lokalen Lieferant:innen und Erzeuger:innen. Deutlich wird dies in der neuen Kampagne „Näher dran“ auf rewe.de/regional. REWE Kund:innen profitieren von einer breiten Vielfalt bei lokalen und regionalen Produkten dank der langjährigen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Landwirt:innen und Lieferant:innen in ganz Deutschland. Zum Beispiel über die REWE Lokal-Partnerschaft, mit der REWE lokale Lieferant:innen und Erzeuger:innen fördert, die Zusammenarbeit verbindlich definiert und somit auch einen Beitrag zur Bewahrung landwirtschaftlicher Strukturen leistet. Das Prinzip ist einfach: Die REWE-Kaufleute, Marktmanager:innen und „Lokalitätsbeauftragte“ in den Regionen verbinden heimische Lieferanten oder örtliche Erzeugergemeinschaften mit ihrem REWE-Markt in der Nähe. Sie helfen etwa beim Vertrieb durch die Listung von Produkten oder fungieren als direkte Ansprechpartner:innen vor Ort.  

Zurück nach oben