REWE Nord stellt Geflügelprodukte auf die Haltungsformstufe 3 um

Mehr Tierwohl für beste Qualität

Zwei männliche Personen stehen vor einer Frischetheke und blicken in die Kamera.
Andreas Heer, CM-Leitung Service und Karl-Heinz Janzen, Kaufmann der REWE Nord

Ein weiterer Meilenstein beim Tierwohl: Ab sofort bietet die REWE Nord in teilnehmenden Märkten Geflügelprodukte der Haltungsformstufe 3 an den Frischetheken an. „Mit dieser Maßnahme unterstreichen wir unser Engagement für mehr Tierwohl und qualitativ hochwertige Lebensmittel“, erklärt Marcel Minuth, Leitung Category Management und Einkauf der REWE Nord. Die Geflügelprodukte der Haltungsformstufe 3 sind in teilnehmenden Märkten in der REWE Region Nord verfügbar. Erkennbar sind die Produkte in den Frischetheken an der Kennzeichnung der Haltungsform 3. Diese Kennzeichnung steht für verbesserte Tierwohlaspekte.

„Die Umstellung auf Geflügelprodukte der Haltungsformstufe 3 ist ein wichtiger Schritt in unserem kontinuierlichen Bestreben, die Haltungsbedingungen von Nutztieren zu verbessern und unseren Kund:innen hochwertige Produkte anzubieten“, sagt Jochen Vogel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der REWE Nord. „Wir sind stolz darauf, diesen Meilenstein erreicht zu haben und ein klares Zeichen für mehr Tierwohl in der Lebensmittelbranche zu setzen. Gleichzeitig möchten wir landwirtschaftliche Betriebe unterstützen und die heimische Tierhaltung sowie die regionale Wirtschaft stärken“, ergänzt er.

 

Verbesserte Haltung und höhere Standards

Die Haltungsformstufe 3 bedeutet, dass die Geflügelprodukte aus tierfreundlicherer Haltung stammen. Die Tiere haben mindestens 30 % mehr Platz im Vergleich zu den gesetzlichen Vorgaben, permanenten Zugang zu Frischluftbereichen und zusätzliches Beschäftigungsmaterial. Diese Bedingungen gehen über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus und tragen zu einem besseren Wohlbefinden der Tiere bei.

 

Nachhaltigkeit und Transparenz

REWE Nord engagiert sich nicht nur für bessere Haltungsbedingungen, sondern auch für mehr Nachhaltigkeit und Transparenz. Die REWE Nord nimmt seine Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette ernst und arbeitet kontinuierlich daran, die Standards weiter zu verbessern. Durch die enge Zusammenarbeit mit zertifizierten Landwirt:innen und Produzent:innen stellt REWE Nord sicher, dass die hohen Anforderungen der Haltungsformstufe 3 konsequent eingehalten werden.

Mann im Hühnerstall hat Huhn auf dem Arm und lächelt in die Kamera.
Karl-Heinz Janzen, Kaufmann der REWE Nord

Das Konzept in der Praxis: Ein Beispiel aus Niedersachsen

Karl-Heinz Janzen, Kaufmann von drei REWE-Märkten in und um Oldenburg, wird vom Oldenburger Geflügelspezialitäten beliefert. Er ist durch seine Märkte seit 14 Jahren in der Region verwurzelt und freut sich, seinen Kund:innen nun ausschließlich Geflügelprodukte der Haltungsformstufe 3 in den Frischetheken anbieten zu können. „In meiner langjährigen Laufbahn habe ich gelernt, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse meiner Kund:innen und die sozialen Verantwortung einzugehen. Mit Geflügelprodukten der Haltungsformstufe 3 gehen wir einen Schritt weiter und setzen nicht nur auf Qualität, sondern auch auf noch bessere Haltungsbedingungen für die Tiere. Dies stärkt nicht nur die Marke REWE, sondern zeigt auch unseren festen Willen, positiven Wandel in der Branche und in unserer Region voranzutreiben“, erklärt Janzen.

Zwei Männer stehen vor einem Frischetresen und lächeln in die Kamera.
Andreas Heer, CM-Leitung Service und Sascha Hansen, Kaufmann der REWE Nord

Das Konzept in der Praxis: Ein Beispiel aus Schleswig-Holstein

Auch Sascha Hansen, Kaufmann aus Büdelsdorf, hat Oldenburger Geflügelspezialitäten als Lieferanten. Er begrüßt die Umstellung: „Für mich als gebürtigen Schleswig-Holsteiner ist Regionalität seit jeher von zentraler Bedeutung. Durch das Angebot an Geflügelprodukten der Haltungsformstufe 3 haben wir die Möglichkeit, unseren Kund:innen qualitativ hochwertige und dazu noch regionale Ware anzubieten. Diese Entscheidung stärkt die Partnerschaft mit lokalen Landwirt:innen und fördert die regionale Wirtschaft, was mir besonders wichtig ist. Unsere Kund:innen wissen, dass sie bei uns Produkte aus der Umgebung bekommen, die nach höheren Tierwohlstandards erzeugt wurden“, so Hansen.