REWE-Märkte gewinnen begehrte Branchenauszeichnungen

Mit unserem kontinuierlichen Engagement für Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit können wir überzeugen.

Supermarkt des Jahres 2024

  • REWE Center Egelsbach, Kurt-Schumacher-Ring
  • Kategorie: Filialisten über 3.000 m² Verkaufsfläche
  • 1. Platz – Gold

 

  • REWE Stefan Zizek oHG
  • Erbenheim, Berliner Straße
  • Kategorie: Selbstständige unter 2000 m²
  • Finalist

 

  • REWE/EINS A Lebensmittelhandelsg. mbH & Co. KG
  • Butzbach, Philipp-Reis-Straße
  • Kategorie: Selbstständige über 2000 m²
  • Finalist

Der renommierte Branchenpreis "Supermarkt des Jahres" wird jährlich von der Fachzeitschrift "Lebensmittel Praxis" vergeben und zeichnet herausragende Leistung im Lebensmitteleinzelhandel aus. Die Auszeichnung würdigt Supermärkte, die durch exzellente Kundenorientierung, Innovationskraft, Sortimentsgestaltung und nachhaltige Konzepte hervorstechen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Vielfalt und Qualität gelegt. Der Supermarkt des Jahres wird in den vier Kategorien vergeben. Diese sind in Verkaufsfläche und Filiale oder selbständig geführter Markt unterteilt.

Den Titel „Supermarkt des Jahres 2024“ in der Kategorie Filialisten über 3000 Quadratmeter holte das REWE Center in Egelsbach. „Unsere Geheimzutat zum Erfolg heißt Mensch – Erfolg durch Menschlichkeit vom Mitarbeiter zum Kunden. Der Faktor Mensch kann durch nichts ersetzt werden und hier wollen wir den Unterschied machen! Denn nur zufriedene und engagierte Mitarbeiter können Kunden begeistern und zum Wiederkommen animieren,“ lautet das Credo von Marktmanagerin Dunja Storck. Dies überzeugte auch die Jury: „Der Markt lebt von einer außergewöhnlichen Führungskultur und Kundenzuwendung. Motivierte Mitarbeiter auf der Fläche, geballte Kompetenz in den Bedienungsbereichen“, heißt es in der Beschreibung. Lobende Worte fand die Jury zudem für das Angebot, den Ladenbau und die Atmosphäre.

Ebenfalls zu den Besten gehörten der REWE-Markt von Familie Zizek in Erbenheim in der Kategorie Selbstständige unter 2000 Quadratmeter und das REWE/Eins A Center Butzbach in der Kategorie Selbstständige über 2000 Quadratmeter. Beide Märkte punkteten mit ihrer kundenfreundlichen Konzeption und ihrem Engagement in Sachen Regionalität. Anziehungspunkt in Butzbach ist unter anderem der Bereich „Natürlich leben“ mit Fachmarktcharakter. Während der Erbenheimer Markt auch mit seiner außergewöhnlichen Bauweise und der Dachfarm überzeugte.

Supermarktteam jubelt und zwei Personen halten jeweils die Trophäe und die Urkunde.
Team REWE Center Egelsbach // Quelle: Lebensmittel Praxis
Logo-Supermarkt des Jahres 2024-Gold
zwei Frauen, vier Herren und Kaufmann Stefan Zizek in der Mitte
REWE Stefan Zizek oHG - Wiesbaden-Erbenheim
Logo-Supermarkt des Jahres 2024-Top 3
Supermarktteam bei Preisverleihung mit Sekt in der Hand.
Team REWE/EINS A Lebensmittelhandelsg. mbH & Co. KG Butzbach
Logo-Supermarkt des Jahres 2024-Top 3

 
 Käse-Star 2024

  • REWE Center in Darmstadt, Leydheckerstraße
  • Kategorie: über 3. 500 m²
  • 1. Platz - Gold

Vergeben wird der "Käse-Star" in drei verschiedenen Kategorien vom Fachmagazin"Lebensmittel Praxis". Die Kategorien richten sich nach der Verkaufsfläche. Geehrt wird eine herausragende Leistung an der Käsetheke, die sich durch wirtschaftlichen Erfolg, Qualität und Frische, Sortimentskompetenz mit außergewöhnlicher Auswahl und speziellen Aktionen auszeichnet. Freundlichkeit, Kompetenz und Beratung werden täglich praktiziert, und der Service wird durch Testbesuche überprüft.

Das Team der Käsetheke im REWE Center Darmstadt schafft es tagtäglich die Kundinnen und Kunden mit einer exzellenten Auswahl zu begeistern. Allein das Angebot an selbsthergestellten Frischkäsesorten ist sensationell. Dazu kommen viele weitere Käsespezialitäten aus der ganzen Welt, aber natürlich auch regionale Sorten. Die Mitarbeitenden leben das Thema Käse mit Begeisterung und haben sich in vielen Fortbildungen zu  wahren Käseexpert:innen weitergebildet, auf die Marktmanager Alexander Rauleder zu Recht stolz ist. 

Vier Personen jubeln auf der Bühne. Eine Person hält eine Urkunde.
Quelle: Lebensmittel Praxis

 Beste Blumenabteilung 2024

  • REWE Center Egelsbach, Kurt-Schumacher-Ring
  • Kategorie: SB mit Bedienung ab 100 m²
  • 2. Platz – Silber

 

  • REWE Center Rodgau, Feldstraße
  • Kategorie: SB mit Bedienung ab 100 m²
  • 3. Platz - Bronze

Der Branchenpreis "Beste Blumenabteilung wird" von der "Lebensmittel Praxis" verliehen und ehrt herausragende Leistungen in den Kategorien Blumenabteilung in Selbstbedienung, in Selbstbedienung mit Bedienung und mit Bedienung. Die Entscheidungskriterien umfassen starke Kennzahlen der Abteilung, eine Mindestlaufzeit von einem Jahr, sowie Gestaltung und Kreativität. Zusätzlich werden die Einkaufsatmosphäre, außergewöhnliche Sortimentsleistungen und der Kundenkontakt am Point of Sale bewertet. Auch Serviceleistungen und Verkaufsstrategien spielen für die Preisvergabe eine entscheidende Rolle.

Das REWE Center Egelsbach konnte laut Lebensmittel Praxis mit seinem Floristenteam überzeugen, "das mit monatlichen Aktionen saison- und abteilungsübergreifend für Aufmerksamkeit sorgt."

Im REWE Center Rodgau-Dudenhofen waren es vor allem die Topseller, wie die Grabgestecke. "Der Markt bietet Sträuße und Gestecke aller Art für alle Gelegenheiten", so die Jury.

Sechs Frauen stehen vor der Blumenabteilung. Jede hält einen Blumenstrauß in der Hand.
Blumen-Team des REWE Center Egelsbach
Grauer Kreis in dem der Titel steht, darin ist eine silberne Blume.
Drei Frauen stehen vor der Blumenabteilung
Blumen-Team des REWE Center Rodgau
Grauer Kreis in dem der Titel steht, darin ist eine bronzene Blume.

 Fleisch-Star-Talent 2024 - Finalist

  • Samuel Welitschko
  • REWE Center Michelstadt, Walther-Rathenau-Allee

Der Branchenpreis "Fleisch-Star-Talent" richtet sich an Service-Azubis der Bedientheke und wird von der "Lebensmittel Praxis" veranstaltet. In den Kategorien Verkauf (Fachverkäufer:innen) und Produktion (Fleischer:innen) werden Talente prämiert. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr, die neben einer Bewerbungsmappe auch ein Mentoren-Schreiben mitbringen.

"REWE und Fleischer – was kann ich da schon lernen?" Das waren die ersten Gedanken von Samuel Welitschko, als er im Internet das Angebot für eine Ausbildung bei REWE las. Dass er sehr viel lernen konnte, zeigte sich: Beim Branchenwettbewerb zum "Fleisch Star Talent 2024" wurde der 20-jährige aus dem REWE Center Michelstadt, der seine Ausbildung vorzeitig abgeschloss, als einer der Besten nominiert. Als solcher nahm er an der Sieger-Gala beim Fleischkongress der "Lebensmittel Praxis" in Petersberg teil.

Fünf Männer stehen in Anzügen nebeneinander
Samuel Welitschko im hellen Anzug.

 Supermarkt Stars - Marktleiter/in des Jahres 2024

  • Dunja Storck
  • REWE Center Egelsbach, Kurt-Schumacher-Ring

Der Branchenpreis "Marktleiter/in des Jahres" ehrt außergewöhnliche Marktmanager:innen und Kaufleute, veranstaltet von der "Lebensmittel Zeitung direkt". Entscheidend sind dabei die herausragende Entwicklung einer Verkaufsfläche, vorbildliche Leistungen innerhalb der Handelsorganisation, hervorragende Führung des Marktteams sowie exzellente Kundenbindung im Supermarkt Segment.

Dunja Storck weiß, wie Handel funktioniert. Seit 40 Jahren ist sie bereits im Einzelhandel tätig, seit 35 Jahren bei REWE. 1985 begann sie bei miniMal in der REWE Region Südwest eine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel. Dann folgten – mit kurzer Unterbrechung bei einem Wettbewerber – Stationen als Marktleiterassistentin und schnell auch als Marktmanagerin. Seit Oktober 2022 leitet sie nun den umsatzstärksten REWE Center Deutschlands in Egelsbach.

Frau hält strahlend eine gläserne Trophäe.
Quelle: Lebensmittel Zeitung direkt

 Fruchtpreis - Beste Obst- & Gemüseabteilung 2024

  • REWE Markt Frankfurt-Riedberg, Riedbergplatz

Der Branchenpreis "Beste Obst und Gemüseabteilung" wird von der "Rundschau für den Lebensmittel Einzelhandel" verliehen und zeichnet herausragende Abteilungen in den Kategorien Supermarkt, Supermarkt Groß, Verbrauchermarkt, und SB-Warenhaus aus, zusätzlich gibt es einen Sonderpreis für Convenience Abteilungen. Bewertet werden die Teilnehmer nach Kriterien wie Produkt- und Frischequalität, Sortimentsbreite und -tiefe sowie einer standortgerechten und kreativen Präsentation. Zudem sollte der Umsatz der Abteilung über dem Durchschnittswert des Vertriebstyps liegen, während soziales Engagement einen Vorteil darstellt.

Das Frankfurter REWE-Team punktete nicht nur mit seinem großartigen Sortiment und der schönen Präsentation der Ware. Auch Beratung und Kundenservice, Sauberkeit, Kreativität und die Verkaufsleistung spielten als Kriterien bei der Bewertung eine wichtige Rolle und werden von dem REWE-Team am Riedberg täglich gelebt. Die Obst- und Gemüseabteilung ist demnach ein wahres Highlight und zeigt sich den Kundinnen und Kunden mit immer neuen Aufbauten, die Lust auf Vitamine machen.

Vier Frauen und ein Mann strahlen in die Kamera. Eine Person hält eine Urkunde. Der Mann in der Mitte zeigt beide Daumen hoch.
Quelle: Rundschau für den Lebensmittel Einzelhandel

 Regionalstar 2024

  • REWE Center Egelsbach, Kurt-Schumacher-Ring
  • Kategorie: „Handelskooperation“
  • 3. Platz – Bronze

Der "Regionalstar" in der Kategorie "Handelskooperation" wird von der "Lebensmittel Praxis" vergeben und zeichnet direkte, faire Partnerschaften zwischen Landwirten und Lebensmittelhändlern zur Vermarktung regionaler Produkte aus. Entscheidende Kriterien sind gelebte Regionalität im Markt, ökonomischer Erfolg, ökologischer Sinn und soziale Verantwortung. Ziel ist die Entwicklung und Umsetzung eines regionalen Konzepts, das sowohl wirtschaftlich als auch nachhaltig und sozial verträglich ist.

Ausgezeichnet wurde das Team des Egelsbacher REWE Centers für die kreativen Ideen unter dem Motto "Gemeinsam regional stark für Egelsbach", mit denen es regionale Produkte, die aus maximal hundert Kilometer rund um den Markt stammen, an die Kundschaft bringt. Das Marktteam organisiert viele Aktionen: Vom Bauernmarkt zu Pfingsten über Events zur Weinlese mit Verkostung bis hin zum Erntedankfest, Regional-Messen und Ausflügen von Schulklassen zu Lieferanten. Das Ziel: bessere Kundenwahrnehmung und Wertschätzung für regionale Produkte und durch höhere Abverkäufe Stärkung der Landwirte.

Sechs Personen stehen nebeneinander. Die Person in der Mitte hält eine Urkunde.
Zurück nach oben