REWE-Märkte im Kreis Hanau sammeln 15.000 Euro für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Hanau

Erlös aus Spendenaktion auf der Schlittschuhbahn in Bruchköbel überreicht

Autor:in

Anja Loewe

Pressesprecherin

Die Beteiligten freuten sich sehr über das hohe Spendenergebnis

Spendenaktion im Kreis Hanau

REWE-Märkte sammeln 15.000 Euro für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Hanau 

Erlös  auf der Schlittschuhbahn in Bruchköbel überreicht

Durch eine erfolgreiche Spendenaktion von REWE konnten im vergangenen Dezember insgesamt 15.060 Euro sowie eine Spielzeugsachspende im Wert von 500 Euro für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Hanau gesammelt werden. Diese Spenden resultierten aus einer Initiative mehrerer REWE-Märkte der Region.

Der Aktionszeitraum erstreckte sich vom 2. Dezember bis zum 31. Dezember 2024. Kundinnen und Kunden hatten in den teilnehmenden Märkten die Möglichkeit, Spenden über verschiedene Wege zu leisten: durch das Einwerfen von Bargeld in Spendenboxen, das Einlösen ihrer Leergutbons zu Spendenzwecken oder durch das Aufladen von REWE Gutscheinen, die anschließend an einen speziell aufgestellten Weihnachtsbaum gehängt werden konnten.

An der Aktion nahmen acht REWE-Filialen aus Hanau, Schöneck und Bruchköbel sowie die selbstständig geführten Märkte REWE Cifci in Hanau und REWE Schmatloch in Groß-Krotzenburg teil. Die Ursprungsidee dieser Spendenaktivität besteht seit vier Jahren und wurde zunächst im Schönecker REWE-Markt initiiert. Hans-Peter Loeb, der in diesem Markt arbeitet, hatte damals den Kontakt Kinderhospizdienst hergestellt.

Auch weiterhin gibt es noch die Möglichkeit zu spenden: Im Rahmen der laufenden "Sticker Star" Aktion bietet REWE Schmatloch an, Bilder in Din A4-Format gegen eine Spende zu erwerben. Die daraus resultierenden Einnahmen werden ebenfalls dem AKHD Hanau zugeführt.

Die Übergabe der Spenden erfolgte am 15. Januar 2025 auf der Schlittschuhbahn, die vom Gewerbeverein Bruchköbel auf dem Stadtplatz neben dem REWE-Markt in Bruchköbel errichtet wurde. Teilgenommen haben Vertreter des REWE-Außendienstes, die Leiter der beteiligten Märkte, die Koordinatorin des Kinderhospizdienstes Lisa Criseo-Brack sowie ehrenamtliche Helfer. Auch die Bürgermeisterin von Bruchköbel, Sylvia Braun, war vor Ort betonte in ihrem Grußwort die Relevanz der Hospizarbeit. REWE-Vertriebsleiter Michael Steppuhn erläuterte den Ablauf der Spendenaktion und Lisa Criseo-Brack bedankte sich im Namen des Hospizdienstes für die Unterstützung und würdigte die ehrenamtliche Mitarbeit. Diese Spendeninitiative soll die Arbeit des Hospizdienstes unterstützen und dient zur Förderung gemeinnützigen Engagements in der Region.

Zurück nach oben