Start-up Lounge wird national ausgerollt 

Künftig haben innovative Produkte einen festen Platz in vielen REWE-Märkten 

Autor:in

Thomas Bonrath

Head of Media Relations und Mediensprecher

Selda Morina ist bei REWE die nationale Ansprechpartnerin für Start-ups.

Start-ups und Influencer sind seit Jahren die größten Treiber von Innovationen im Lebensmitteleinzelhandel. REWE wiederum arbeitet permanent an der Weiterentwicklung der Sortimente. Dazu gehört auch, Jungunternehmer:innen zu unterstützen und ihnen den Weg zu einem Regalplatz zu erleichtern. Mit der Start-up Lounge überträgt REWE jetzt ein regional erfolgreich etabliertes Konzept in nationale Strukturen. So erhalten Start-up-Produkte künftig eine schnellere Markteinführung und eine bundesweite Präsenz über ausgewählte Märkte.  

 

„Vielfalt im Sortiment ist für REWE ein klares Differenzierungsmerkmal und gelebter Kundenfokus. Und dazu gehören innovative Produkte. Junge Unternehmen reagieren blitzschnell auf Ernährungstrends oder kreieren sie. Nur fehlt es ihnen naturgemäß oftmals noch an wichtigen Kontakten, umfangreichem Branchenwissen und der für eine bundesweite Vermarktung notwendigen Professionalität“, sagt Daniel Kniel, Geschäftsführer Ware Vollsortiment bei der REWE Group Buying. „Außerdem erleben wir, dass sie Scheu haben, die ‚große REWE‘ zu kontaktieren. Mit unserer Start-up Lounge haben wir eine zeitgemäße, dauerhafte und zentrale Plattform für Gründer geschaffen, um mit uns ins Gespräch zu kommen, schnell bekannt zu werden und neue Produkte in den Markt zu bringen. Denn wir sind gerne dabei behilflich, Start-ups den Weg zu unseren Kund:Innen zu vereinfachen.“  

 

Selda Morina, Head of Start-up Lounge National / Innovationsmanagement, ist jetzt bundesweit zentrale Ansprechpartnerin für interessierte Start-ups. Sie koordiniert den Auswahl- und Listungsprozess mit den bereits etablierten regionalen Ansprechpartner:innen der REWE-Niederlassungen. Sie zusammen bilden das Team „Start-up Lounge“, die darüber entscheiden, welche Produkte in den Test gehen. Die Neuheiten stehen – voraussichtlich ab November – in einer großen Zahl von REWE-Märkten. Die gebündelte Sonderplatzierung wird den ausgewählten Produkten besondere Sichtbarkeit geben. Im Drei-Monats-Rhythmus entscheidet das Start-up Lounge-Team erneut über die Nachfolgebelegung ihres Regals mit neuen Produktinnovationen. Bezüglich der weiteren Schritte bei den getesteten Artikeln fließen neben Verkaufsanalysen auch die Bewertungen der involvierten Kaufleute mit ein, um neben der Category-Management- auch die Kund:innenperspektive zu berücksichtigen. Erfolgreiche Start-up-Produkte werden anschließend voraussichtlich bundesweit in allen REWE Centern eingeführt.  

 

„Wir wollen mit der Start-up Lounge eine Art Dachmarke etablieren, die Sichtbarkeit unseres Engagements erhöhen und es so Jungunternehmer:innen leichter machen, die gesamte REWE anzusprechen“, sagt Selda Morina und ergänzt: „Allen Start-ups mit Lebensmittelinnovationen stehen bei uns die Türen offen. Wir schauen uns gerne alles an und bewerten individuell. Der ganze Weg von der Idee bis ins Regal ist das, was die Start-up Lounge als Sparring abdecken möchte. Wir geben hier die nötige Unterstützung in Form von Beratung und Coaching und stellen Partner zur Seite, wenn wir als Handelsexperte nicht weiterhelfen können. Wir haben ein breites Portfolio an Kooperationspartnern an Bord, die mit uns zusammen das Rund-um-sorglos-Paket für Start-ups bieten.“ 

 

Vom nationalen Start-up-Lounge-Konzept bleiben regionale Konzepte und Aktivitäten mit und für Start-ups unabhängig, auch die der REWE-Kaufleute. Gleiches gilt für Entscheidungen über die Einführung von Trendartikeln von etablierten Marken oder von Start-up-Produkten mit starkem regionalen Bezug.  

 

Über REWE: 

Mit einem Umsatz von 31,6 Mrd. Euro (2024), bundesweit mehr als 170.000 Mitarbeitenden und 3.800 Märkten gehört die REWE Markt GmbH zu den führenden Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die REWE- und nahkauf-Märkte werden als Filialen oder durch selbstständige Kaufleute betrieben. REWE gehört zur genossenschaftlichen REWE Group, die einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa ist. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von über 96,1 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren rund 380.000 Beschäftigten in 21 europäischen Ländern präsent. 

 

Für Rückfragen: REWE Unternehmenskommunikation, presse@rewe.de