Wer Kleingeld loswerden und gleichzeitig Tafel Deutschland e.V. unterstützen will, sollte den Coinstar-Service bei REWE nutzen. Denn seit Kurzem haben die drei Partner eine entsprechende Kooperation initiiert. Die Handhabung des Münzgeldwechsel-Automaten und der neu eingeführten Spendenfunktion ist nicht nur einfach. Sondern der komplette Münzbetrag kommt ohne Abzug von Gebühren vollständig der Tafel Deutschland e.V. zugute. Der ausgedruckte Spendenbon kann über die Tafel-Website in eine anerkannte Zuwendungsbescheinigung gewandelt werden und ist somit auch steuerlich absetzbar.
Einfaches Umtausch- und Spenden-Konzept
Coinstar-Automaten gibt es bundesweit mittlerweile in rund 1.150 REWE-Märkten und stehen in der Regel im Eingangsbereich. Dort können Kund:innen vor dem Einwurf der Münzen zwischen dem Druck eines Wertbons zur Verrechnung im Supermarkt oder – neuerdings – der Spende des gesamten Münzgeldbetrags an die Tafel Deutschland e.V. wählen. Anschließend kann das Kleingeld unsortiert und in großen Mengen einfach reingeschüttet werden. Bei Auswahl der Spendenfunktion wird nach dem Zählvorgang ein Spendenbon ausgegeben. Der Hinweistext am Ende des Spendenbons verweist darauf, dass ab 15 Euro eine für das Finanzamt gültige Zuwendungsbestätigung über die Website der Tafel zu erhalten ist. Kund:innen können die Spendenbons auch sammeln, um den Mindestwert zu erreichen.
Wer sich für den Wertbon entscheidet, kann diesen wie einen Pfandbon an der REWE-Kasse zum Bezahlen nutzen. Maximal 500 Euro können auf diese Weise gewechselt werden. Für die Nutzung berechnet Coinstar eine Gebühr von 9,9 Prozent auf die Wechselsumme und eine pauschale Transaktionsgebühr von 0,25 Euro, die direkt vom Wertbon abgezogen wird. Falsche Münzen und fremde Währungen werden sehr genau aussortiert. Ein Service, der gut ankommt: Täglich nutzen mehr als 8.000 Kund:innen die Coinstar-Automaten in den REWE-Märkten.
REWE und Coinstar: Erfolgreiche Kooperation seit 2019
2019 nahm Coinstar den ersten Automaten in einem REWE-Markt in Betrieb. Aufgrund der großen Beliebtheit bei den Kund:innen sind seitdem viele weitere Automaten hinzugekommen. Damit ist REWE hierzulande der größte Kooperationspartner von Coinstar. Weltweit betreibt das Unternehmen über 25.000 aktive Automaten und ist Marktführer im Bereich der Münzgeldwechsler.
Deutlich länger – seit 1996 – kooperiert REWE mit den Tafeln und gibt regelmäßig Lebensmittel ab, die noch gut sind, aber nicht mehr verkauft werden können. Seit 2011 setzt REWE zusätzlich die Tüten-Aktion in Zusammenarbeit mit Tafel Deutschland um. Die Tafeln geben die geretteten und gespendeten Lebensmittel an Menschen in Armut weiter.
Über REWE:
Mit einem Umsatz von 30,6 Mrd. Euro (2023), bundesweit mehr als 170.000 Mitarbeitenden und 3.800 Märkten gehört die REWE Markt GmbH zu den führenden Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die REWE- und nahkauf-Märkte werden als Filialen oder durch selbstständige Kaufleute betrieben. Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von über 92 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren rund 390.000 Beschäftigten in 21 europäischen Ländern präsent.
Für Rückfragen: REWE Unternehmenskommunikation, presse@rewe.de