In diesem Jahr führte das TEK-Event nach Vorarlberg, wo das traditionsreiche Familienunternehmen Sutterlüty 30 Lebensmittelmärkte betreibt. Mit Sutterlüty verbindet die REWE eine enge Partnerschaft, REWE ist auch am Unternehmen mit knapp 25 Prozent beteiligt. Mit viel Herzlichkeit und Gastfreundschaft wurden die 80 Mitglieder der TEK-Kreise sowie des Führungskreises der Region Süd von Jürgen Sutterlüty und Sohn Florian, der vor einigen Monaten die Geschäftsführung übernommen hat, vor einem Sutterlüty-Markt in Dornbirn empfangen. „Hier pulsiert echte Händler-DNA – die Familie Sutterlüty stärkt mit ihren Lebensmittelmärkten seit Generationen ihre Heimat“, betont Elisabeth Promberger, Vorsitzende der Geschäftsleitung. Auch zwei weitere Gäste aus Deutschland hießen die beiden Busse aus dem Süden und dem Norden Bayerns willkommen: Mit ihrer Teilnahme am TEK-Event landeten die beiden REWE Group Vorstände Peter Maly und Thomas Nonn einen richtigen Überraschungscoup!
REWE Kaufleute steuern gemeinsam in Richtung Zukunft
Beim diesjährigen TEK-Event der REWE Region Süd ging es nach Vorarlberg.

Alle im selben Boot
Mit dem Besuch des Marktes startete der erste Teil des Programms. Danach ging es am Nachmittag weiter nach Bregenz zu einer Führung durch das Festspielhaus direkt am See – absolut beeindruckend! Am Abend brach der Besucherkreis auf der MS Österreich zu einer unvergesslichen, stimmungsvollen Schifffahrt bis nach Langenargen und zurück auf. Bei gutem Essen und viel Getränken konnte der Kreis den Sonnenuntergang genießen. Bei nicht wenigen kam richtige Urlaubsatmosphäre auf dem Schwäbischen Meer auf.

Sutterlüty, ein traditionsreiches Familienunternehmen
Spannend war die Unternehmensvorstellung durch Jürgen Sutterlüty am Vormittag des nächsten Tages. Er stellte auf sehr packende und einprägsame Weise die Strategie und die Philosophie des Familienbetriebs vor, das mit voller Überzeugung Regionalität in seinen Märkten lebt und viele Erzeuger im Bregenzer Wald unterstützt. So zum Beispiel den Bregenzerwälder Käsekeller, den die Gruppe im Anschluss besuchte. In diesem Gemeinschaftsunternehmen von Käsereien und Sennereien werden über 50.000 Käselaibe gereift und veredelt. Von der hervorragenden Qualität überzeugten sich die Besucher bei einer ausgiebigen Verkostung der Käsespezialitäten. Gut gesättigt konnte wieder die Rückreise angetreten werden. Martin Gruber, Geschäftsleiter Kaufleute, fasst das Event zusammen: „Dies waren zwei Tage mit inspirierenden Gesprächen auf Augenhöhe, neuen Impulsen und einem spürbaren Wir-Gefühl. Seit 15 Jahren gestalten Kaufleute aktiv im SAS-Kreis oder als TEK die Geschicke der REWE Group mit – ihre Einbindung in allen Gremien ist ein wichtiger Baustein für die positive Entwicklung unserer Genossenschaft.“

TEK-Arbeit der Region Süd
Der regionale TEK-Kreis setzt sich aus selbstständigen Kaufleuten und Marktmanager:innen sowie Vertreter:innen aus Management und den Fachbereichen zusammen. Diese Themen-Expert:innen bringen ihr Wissen zur Sicherung der Praxisorientierung ein. Das TEK-Event findet jährlich statt. Die TEK-Mitglieder aus den Märkten haben sich entschieden, die national festgelegte Aufwandsentschädigung für die TEK-Arbeit in ein gemeinsames jährliches Event zu investieren. Diese im besten Sinne genossenschaftliche Investition stärkt das TEK-Team in der Region Süd und bietet so allen Mitgliedern einen Blick über den Tellerrand, verbunden mit unvergesslichen Gemeinschaftserlebnissen. „Einmal im Jahr nehmen wir uns bewusst Zeit, um das zu feiern, was unsere REWE Region Süd stark macht: Gemeinschaft, Vertrauen und unser Miteinander von Management und Kaufleuten. Der Unternehmergeist und die geteilte Verantwortung unserer Genossenschaft sind an solchen Tagen besonders spürbar“, sagt Elisabeth Promberger, Vorsitzende der Geschäftsleitung der Region Süd.